Skip to content
Drei Künstler in Berlin

Die Künstler Xhezair Rexhepi, Bejtulla Zaimi und Lavdrim Memedi aus Nordmazedonien offenbaren ihre Erfahrung mit jeder Bewegung des Pinsels, mit dem Material, das sie verwenden, mit jeder Farbe und Bewegung, die sie auf den Stoff legen. Sie beweisen ihr Können mit der Art, wie sie sich entscheiden, eine Perspektive im Raum zu sehen, und damit, wie konkret sie die abstrakte Bedeutung der Figuren oder der Komposition von Objekten präsentieren. Das harmonische Zusammenspiel der drei Künstler mit ihren verschiedenen Techniken, von Malerei bis Bildhauerei, erschafft einen Dialog über Wert, Emotion und Spiritualität. Die Ausstellung „Drei Künstler in Berlin“ ist eine seltene…

Kunstfoto von Savo Spasojevic zeigt den Fernsehturm, der sich in einer Pfütze spiegelt.
Metaphorical Gestures

Savo Spasojević kam 1974 im West-Berlin als Kind einer kroatischen Mutter und eines serbischen Vaters zur Welt. 1986 kehrte er nach Jugoslawien zurück, wo er bis zum Kriegsausbruch 1992 verblieb und dann nach Dänemark ging. In Kopenhagen entdeckte er die Fotographie und besuchte dort die Global Foto Skole (Global Photo School). Er arbeitete dann mehrere Jahre mit der Fotographin Erin Haydn O’Neil zusammen, wodurch er Erfahrungen mit Mode-, Werbe- und Architekturfotografie machen konnte. Im Jahre 2000 eröffnete er sein eigenes Fotostudio und arbeitete überwiegend an Mode- und Porträtfotographie. 2002 begann er Medienwissenschaft an der Kopenhagener Universität zu studieren, parallel dazu…

Flyer mit abstrakter Kunst von Burim Ajdini.
HORIZONTE | ХОРИЗОНТИ

Ausstellung des nordmazedonischen Künstlers Burim Ajdini in Berlin. Vom 5. bis zum 18. August präsentiert der Künstler ausgewählte Malereien im Projektraum Prima Center Berlin. „Vergänglich und unkörperlich, das ist Burim Ajdinis Kunstwerk. Es gibt keinen Farbkontrast, sondern sanfte und zarte Kombinationen, die Harmonie und Gleichgewicht vermitteln. Die Figuren im Hintergrund, die die imaginäre Landschaft ausfüllen, sind keine bewussten Protagonisten, sondern wartende Passagiere. Vor allem, wenn die Figur in der Mitte fest auf dem Boden steht, solide und doch schmerzhaft nachdenklich. Möglicherweise eine Erinnerung an die Ungewissheit des menschlichen Wesens.“ – Elisa Domenichetti Burim Ajdini wurde 1980 in Tetovo (Nordmazedonien) geboren….

Stille Nacht – Samuel Beckett gewidmet

Die Ausstellung „Stille Nacht“ ist inspiriert von der Auseinandersetzung mit dem Dasein, die Samuel Beckett (1906–1989) in seinen Dramen, Erzählungen und Romanen bereits ergründete. Kunst in Zeiten neuer Umbrüche, mit all ihren Absurditäten, Verlusten, Einsamkeit und der wachsenden allgemeinen Gleichgültigkeit, könnte aktueller nicht sein. Als symbolische Anspielung auf die Grausamkeit, das Ungleichgewicht und die Barbarei der Menschheit entstand ein atmosphärischer Dialog südslawischer Künstler*innen aus Serbien und Nordmazedonien. Laut dem Kurator Nikola Šuica wurden die Exponate der kombinierten Medien von Vana Urošević und Zoran Todović dem fotografischen Ensemble von Marija Ćalić gegenübergestellt. Durch sie wird Becketts Vermächtnis erweitert, basierend auf Erinnerung,…

Geschichte der Freiheit

Ob Porträts, Stillleben oder Detailaufnahmen: Die Fotografien der ukrainischen Künstlerin Lazutkina erzählen auf ganz eigene Weise Geschichte. In einer Serie von Selbstporträts schlüpft sie in die Rollen weiblicher Role Models, die oft von der Geschichtsschreibung übergangen wurden. Neben dieser feministischen Ahn*innengalerie fordern ihre Stillleben den Blick heraus, mit Details, die Brüche und Provokationen zeigen. Lazutkinas Arbeiten zeichnen sich durch präzises Arrangement und exakte Lichtführung aus. Ihre abstrakten Bilder changieren zwischen Figurativem und Abstraktion, Weichheit und Härte, und zeigen ihren empfindsamen Blick auf die kleinen, fragilen Details des Alltags. So verbinden ihre Werke historische Narrative mit unserer gegenwärtigen, zerbrechlichen Welt. Elena…