Skip to content
Abstraktes Gemälde in Schwarz, Weiß, Rot und Grau
Во дијалог | Në dialog | Im Dialog

Die Kunst von Agron Abduli, Burim Ukici und Berat Beqiri verhandelt Fragen des menschlichen Unterbewusstseins, ästhetischen Erlebens und der Spannung zwischen Zukunft und Tradition. Das dialogische Zusammentreffen der drei Stile, einzigartig besonders darin, wie sie Kontraste zwischen Figürlichem und Abstrakten verhandeln, ist Metaphysik mit Gefühl und für die Sinne. Die mazedonisch-albanischen Größen Abduli und Ukici waren 2023 Resident Artists bei Mc Gallery New York, alle drei haben zahllose weitere Ausstellungen zu verzeichnen, darunter in Kosovo, Nordmazedonien, Albanien, Türkei und Griechenland. Ein Zentrum ihrer Aktivitäten ist Tetovo (Nordmazedonien), an dessen geschichtsträchiger Universität Abduli als Professor lehrt. Im Prima Center Berlin vereinen…

Foto von der Stephanuskirche in Berlin-Gesundbrunnen
120 Jahre Stephanuskirche

Die Stephanuskirche in Gesundbrunnen feiert ihr 120-jähriges Bestehen. Deshalb zeigt die der Soldiner Kiez e. V. in Zusammenarbeit mit der Initiative Denkmal Stephanuskirche vom 27. September bis zum 12. Oktober 2024 eine Ausstellung zur Stephanuskirche. Außerdem steht die Renovierung des Bauwerkes bevor. Es wird auch darüber gesprochen, das Gotteshaus über seine religiöse Funktion hinaus einer neuen Nutzung zuzuführen. Genug Anlässe, sich mit dem markantesten Wahrzeichen des Soldiner Kiezes zu beschäftigen. Die Stephanuskirche und ihr Bildschmuck verraten manches über ihre Entstehungszeit. Der Fokus der Schau liegt auf dem Bildwerk in der Kirche sowie auf der Architektur. Wir sehen im Ringen um…

Die Musikerin Hazemina Donlic mit einem Akkordeon.
Sevdah Café mit Hazemina Đonlić

Südslawisch, osmanisch, sephardisch, romani, urban – dieser musikalische Mix aus Bosnien heißt Sevdah! Sie handelt oft von verschmähter Liebe, Trauer und Trost. Zur Fête de la Musique laden wir zum entspannten Freitagabend ins PCB ein. Hazemina Đonlić spielt Akkordeon, Gitarre und singt Sevdalinke. Hazemina spielt in mehreren Bands, ist Autorin und fotografiert. Bei uns spielt sie Klassiker wie „Što te nema“ und „Zapjevala sojka ptica“ und ihre eigene Komposition „Hit, hit, hit“. Fête de la Musique: Sevdah Café mit Hazemina Đonlić, Freitag, 21. Juni 2024, 18:30

In My Mother‘s Footsteps

Der Projektraum Prima Center Berlin im Soldiner Kiez feiert Neueröffnung am 19. April ab 19:00 Uhr mit einer Vernissage der Künstlerin Yishay Garbasz. Erstmals wird ihre Fotoserie „In My Mother‘s Footsteps“ in Deutschland gezeigt, im Rahmen des Ausstellungsprogramms „3 Facets of Never Again“. Die deutsch-israelische Künstlerin Yishay Garbasz dokumentiert fotografisch eindrucksvoll die Stationen des Shoa-Überlebens ihrer Mutter. Die Arbeit über Trauma und das Schweigen sowie die Spuren, die es in Familie und Gesellschaft hinterlässt, entstand in einem 11 Jahre langen Prozess von Spurensuche und zahllosen Aufnahmen von den Orten des Geschehens. Dreizehn davon werden Seite an Seite mit den Worten…