Skip to content

120 Jahre Stephanuskirche

120 Jahre Stephanuskirche in Berlin-Gesundbrunnen: Die Ausstellung

27.09.–12.10.2024

Foto von der Stephanuskirche in Berlin-Gesundbrunnen

120 Jahre Stephanuskirche

Die Stephanuskirche in Gesundbrunnen feiert ihr 120-jähriges Bestehen. Deshalb zeigt die der Soldiner Kiez e. V. in Zusammenarbeit mit der Initiative Denkmal Stephanuskirche vom 27. September bis zum 12. Oktober 2024 eine Ausstellung zur Stephanuskirche. Außerdem steht die Renovierung des Bauwerkes bevor. Es wird auch darüber gesprochen, das Gotteshaus über seine religiöse Funktion hinaus einer neuen Nutzung zuzuführen. Genug Anlässe, sich mit dem markantesten Wahrzeichen des Soldiner Kiezes zu beschäftigen.

Die Stephanuskirche und ihr Bildschmuck verraten manches über ihre Entstehungszeit. Der Fokus der Schau liegt auf dem Bildwerk in der Kirche sowie auf der Architektur. Wir sehen im Ringen um Erhalt und Nutzung des Gotteshauses einen „Hauch von Schilda“ bei der zuständigen Kirchengemeinde an der Panke.

Die Ausstellung bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Vernissage mit Gesang und Kabarett, einer Finissage mit Tanzmusik sowie fünf Vorträgen, die von der Stephanuskirche, ihrer Geschichte und ihrem Bildschmuck ausgehen. Der Eintritt ist frei, nicht nur für die Ausstellung, sondern auch für Vorträge und Festivitäten. Die Erläuterungen zu den Ausstellungstücken sind auch auf Englisch und Türkisch verfügbar.

Öffnungszeiten vom 27.9. bis zum 12.10.2024:
Mo. – Do.: 17.00 – 21.00 Uhr
Fr./Sa.: 19.00 – 23.00 Uhr
So./Feiertag: 15.00 – 19.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Feierliche Eröffnung mit Live-Musik & Überraschungsgast!
Fr., 27.9.2024, 19.00 Uhr

Finissage mit interkultureller Disco:
Sa.12.10.2024, 19.00 Uhr

Lichtbild-Vorträge – jeweils 19:00 Uhr im Prima Center Berlin:

  • – 120 Jahre Stephanuskirche. Historische Ansichten
    Sa., 28.9.2024 und So., 6.10.2024, mit Ralf Schmiedecke
  • – Aufsässige Armut. Heilswege im Mittelalter
    Mi., 2.10.2024, mit Thomas Kilian
    Als die Askese von Waldensern, Katharern und Franziskanern um 1200 so schick war, dass es der Kirche unheimlich wurde.
  • – Die Kirchenjuste. Die Kaiserin und das Kirchenbauprogramm
    Sa., 5.10.2024, mit Diana Schaal Die Referentin nimmt die konservative Wohltäterin unter die Lupe.
  • – Bonifatius und die Christianisierung der Germanen
    Fr, 11.10.2024, mit Diana Schaal Als ein christlicher Missionar aus Britannien um 720 nicht immer nett zu den Heiden war.

Impressionen von der Ausstellung